Dienstag, 19. März 2024
   
minimieren
literaturkritik.de (RSS Newsfeed)

Aggregierten RSS-Feed abrufen

Arthur Schnitzler als öffentliche Person

Montag, 18. März 2024

Martin Anton Müller ediert Schnitzlers „Interviews, Meinungen und Proteste“
Rezension von Günter Rinke zu
Arthur Schnitzler: ‚Das Zeitlose ist von kürzester Dauer‘. Interviews, Meinungen und Proteste 1891-1931
Wallstein Verlag, Göttingen 2023

Dystopische Dorfgemeinschaft

Montag, 18. März 2024

Greta Lauers Roman „Gedeih und Verderb“ ist eine Therapiesitzung
Rezension von Tino Kirsch zu
Greta Lauer: Gedeih und Verderb
Luftschacht Verlag, Wien 2023

Climate Fiction?

Montag, 18. März 2024

„Arson“ von Laura Freudenthaler: scharfsichtige, beunruhigende Prosa-Miniaturen
Rezension von Johann Holzner zu
Laura Freudenthaler: Arson
Jung und Jung Verlag, Salzburg 2023

Schreiben als Magie

Montag, 18. März 2024

Elke Heinemann vermittelt nicht nur am „Nachmittag einer Dichterin“ tiefe Einsichten ins literarische Schaffen
Rezension von Rainer Rönsch zu
Elke Heinemann: Nachmittag einer Dichterin. Essays & Storys
Edition Isele, Eggingen 2023

Den Klimawandel verstehen: eine „feuerhistorische“ Analyse

Freitag, 15. März 2024

Peter Sloterdijk legt mit seiner sprachmächtigen Publikation „Die Reue des Prometheus. Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung“ eine alternative Ideen- und Menschheitsgeschichte vor
Rezension von Marcel Baumann zu
Peter Sloterdijk: Die Reue des Prometheus. Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung
Suhrkamp Verlag, Berlin 2023

„Meine Generation schreibt mit Tränen und Feuer“

Freitag, 15. März 2024

Ukrainische Literatur in Zeiten des Krieges
Essay von Natalia Blum-Barth

Dichten als Widerstand

Freitag, 15. März 2024

Yevgeniy Breyger schreibt eine widerständige und bildhafte Münchner Rede zur Poesie 2023, die einige Rätsel aufgibt und zum literarischen Widerstand aufruft
Rezension von Florian Birnmeyer zu
Yevgeniy Breyger: Am Anfang knäulte das Wort, am Ende platzt der Gottballon. Münchner Reden zur Poesie, Band 10
Stiftung Lyrik Kabinett, München 2023

Was kann und möchte man noch machen, was weitergeben, wenn der Tod ganz nah ist?

Freitag, 15. März 2024

Bernhard Schlinks eindringlicher Roman „Das späte Leben“
Rezension von Martin Gaiser zu
Bernhard Schlink: Das späte Leben
Diogenes Verlag, Zürich 2023

Antisemitischer Boulevard

Donnerstag, 14. März 2024

Melanie Wager dokumentiert eindringlich, wie das nationalsozialistische Hetzblatt „Der Stürmer“ seiner Leserschaft den Antisemitismus einbläute – und das Publikum eifrig mitmachte
Rezension von Günther Fetzer zu
Melanie Wager: „Der Stürmer“ und seine Leser. Ein analoges antisemitisches Netzwerk. Zur Geschichte und Propaganda­wirkung eines nationalsozialistischen Massenmediums
Metropol Verlag, Berlin 2024

Über DDR-Soaps und ein Roadmovie

Donnerstag, 14. März 2024

Eine verpasste Chance: Clemens Meyers Essay „Über Christa Wolf“ in der Reihe „Bücher meines Lebens“
Rezension von Hannelore Piehler zu
Clemens Meyer: Über Christa Wolf
Kiepenheuer & Witsch, Köln 2023

Doppelte Chronik

Donnerstag, 14. März 2024

Nora Krugs „Im Krieg“ – llustrationen zweier Berichte aus dem Ukrainekrieg
Rezension von Ulrich Klappstein zu
Nora Krug: Im Krieg. Zwei illustrierte Tagebücher aus Kiew und St. Petersburg
Penguin Verlag, München 2024

Von der Würde des richtigen Lebens

Donnerstag, 14. März 2024

In seinem neuen Roman “Die Unbeugsamen” berichtet Roy Jacobsen wie eine Gruppe Teenager in Oslo während der deutschen Besatzung im 2. Weltkrieg überlebt und dabei durchaus anständig bleibt
Rezension von Kristin Wesemann zu
Roy Jacobsen: Die Unwürdigen
Verlag C.H.Beck, München 2023

Die vier Elemente des Caspar David Friedrich

Mittwoch, 13. März 2024

Florian Illies zeigt in „Zauber der Stille“ seinen ganz persönlichen Zugang zu dem großen Maler der deutschen Romantik
Rezension von Stefanie Leibetseder zu
Florian Illies: Zauber der Stille. Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten
S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2023

Es beginnt und endet mit einem Verbrechen

Mittwoch, 13. März 2024

Joe Thomas‘ fulminanter Roman „Brazilian Psycho“ ist weit mehr als die Geschichte einer sich über 16 Jahre erstreckenden Mordermittlung
Rezension von Dietmar Jacobsen zu
Joe Thomas: Brazilian Psycho. Thriller
btb Verlag, München 2024

Wir waren doch niemals Kinder

Mittwoch, 13. März 2024

Wer erzählt eine Geschichte? Wem können wir glauben? In Susan Chois Roman „Vertrauensübung“ stellen sich die Erinnerungen gegenseitig in Frage
Rezension von Oliver Pfohlmann zu
Susan Choi: Vertrauensübung. Roman
Kjona Verlag, München 2023

Hartmut Hombrecher publiziert die Studie „Transatlantischer Kulturtransfer. Franz Daniel Pastorius’ Schriften als Literatur und Praxis“

Mittwoch, 13. März 2024

Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zu
Hartmut Hombrecher: Transatlantischer Kulturtransfer. Franz Daniel Pastorius‘ Schriften als Literatur und Praxis
Wallstein Verlag, Göttingen 2023

Theater ist Aufwachen

Dienstag, 12. März 2024

Zum Tod des Dramatikers Edward Bond
Rezension von Peter Mohr

Um einen Hofmannsthal von außen bittend

Dienstag, 12. März 2024

Elsbeth Dangel-Pelloquin und Alexander Honold legen eine Biografie Hugo von Hofmannsthals vor
Rezension von Günther Fetzer zu
Elsbeth Dangel-Pelloquin; Alexander Honold: Hugo von Hofmannsthal. Grenzenlose Verwandlung
S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024

Viel mehr als nur ein Stasi-Roman

Dienstag, 12. März 2024

In „Gittersee“ lässt Charlotte Gneuß die DDR der 70er Jahre lebendig werden
Rezension von Martin Schönemann zu
Charlotte Gneuß: Gittersee
S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2023

Unfähigkeit zur Erinnerung

Dienstag, 12. März 2024

Peter Seibert beschreibt in „Demontage der Erinnerung“ das jüdische Kulturerbe in Deutschland nach 1945
Rezension von Friedrich Voit zu
Peter Seibert: Demontage der Erinnerung. Der Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945
Metropol Verlag, Berlin 2023

Als Einkaufswagen und Mikrofone desinfiziert wurden

Dienstag, 12. März 2024

Der Dichter Björn Kuhligk sendet in „An einem Morgen im März“ Botschaften aus einer verlorenen Zeit wie von einem fernen Planeten
Rezension von Nora Eckert zu
Björn Kuhligk: An einem Morgen im März. Langgedicht
Carl Hanser Verlag, München 2023

Kleine Ausblicke in die Transzendenz

Montag, 11. März 2024

Nichita Danilov dichtet in „Die blinden Adler“ ernst, tiefgründig und fantastisch
Rezension von Thorsten Paprotny zu
Nichita Danilov: Vulturii orbi/Die blinden Adler. Poezii/Gedichte
pudelundpinscher, Wädenswil 2023

Brief an einen Toten

Montag, 11. März 2024

Wie macht man weiter nach dem Verlust des Partners, als Mutter, als Schriftstellerin? Maike Wetzels autobiografischer Roman „Schwebende Brücken“ ist ein Trauerbuch in der Tradition von Joan Didions „Jahr des magischen Denkens“
Rezension von Oliver Pfohlmann zu
Maike Wetzel: Schwebende Brücken. Roman
Schöffling Verlag, Frankfurt a. M. 2023

Familienszenen nach 3/11

Montag, 11. März 2024

Sôkyû Gen‘yûs „Geschichten aus Fukushima“
Rezension von Lisette Gebhardt zu
Sōkyū Gen’yū: Der strahlende Berg. Geschichten aus Fukushima
Reichert Verlag, Wiesbaden 2023

Gewalt in Worte gefasst

Freitag, 8. März 2024

Valerie Fritschs Roman „Zitronen“ kreist um eine krankhafte Mutterliebe
Rezension von Peter Mohr zu
Valerie Fritsch: Zitronen
Suhrkamp Verlag, Berlin 2024

Der Pazifik im Anthropozän

Freitag, 8. März 2024

Roland Borgards, Lena Kugler und Mira Shah legen mit „Pazifische Passagen“ eine umfangreiche Inselkulturbiogeographie des Großen Ozeans vor
Rezension von Thomas Schwarz zu
Roland Borgards; Lena Kugler; Mira Shah: Pazifische Passagen. Ein Insularium des großen Ozeans
Wallstein Verlag, Göttingen 2023

Zwischen Wunschdenken und Realpolitik

Freitag, 8. März 2024

Heinrich August Winkler wirft in „Die Deutschen und die Revolution“ einen Blick auf die deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts im weltpolitischen Kontext
Rezension von Günter Rinke zu
Heinrich August Winkler: Die Deutschen und die Revolution. Eine Geschichte von 1848 bis 1989
Verlag C.H.Beck, München 2023

Leichtfüßige Tragik mit finaler Wohlfühlatmosphäre

Freitag, 8. März 2024

In „Paradise Garden“ erzählt Elena Fischer exzellent von den Transitionen einer Fünfzehnjährigen
Rezension von Anne Amend-Söchting zu
Elena Fischer: Paradise Garden. Roman
Diogenes Verlag, Zürich 2023

Auf der Suche nach dem Vater

Donnerstag, 7. März 2024

Gerbrand Bakkers Roman „Der Sohn des Friseurs“ – ein raffiniertes Verwirrspiel
Rezension von Peter Mohr zu
Gerbrand Bakker: Der Sohn des Friseurs
Suhrkamp Verlag, Berlin 2024

Weiblicher Trickster auf Long Island

Donnerstag, 7. März 2024

Odyssee durch die Hamptons: In Emma Clines Roman „Die Einladung“ hinterlässt ein verstoßenes Callgirl auf seiner verzweifelten Suche zurück ins Paradies nichts als verbrannte Erde
Rezension von Oliver Pfohlmann zu
Emma Cline: Die Einladung
Carl Hanser Verlag, München 2023

Aktuelles    |    Mediensuche    |    Angebot    |    So geht's    |    Service    |    Feeds & Tweets    |    Über uns    |    Mein Konto
Copyright [Year] by OCLC GmbH