Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Hexenjagd in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Hexenjagd in Deutschland

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Decker, Rainer
Verfasserangabe: Rainer Decker
Jahr: 2006
Verlag: Darmstadt, Primus
Mediengruppe: Sachbuch Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusFristVorbestellungenBarcode
Zweigstelle: Erwachsenenbücherei Standorte: Vo 820 D Mediengruppe: Sachbuch Erw. Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode: 416637

Inhalt

Von Forschungsergebnissen ausgehender, anschaulicher Einblick in die Geschichte der Hexenverfolgung in Deutschland, der mit weit verbreiteten Vorurteilen aufräumt.
Der Paderborner Historiker, der seit 25 Jahren die Hexenprozesse in Deutschland und Italien erforscht, und der als einer von wenigen Zugang zum vatikanischen Archiv der Glaubenskongregation hat, räumt in dieser anschaulichen Darstellung, die in der neuen Reihe "Geschichte erzählt" erscheint, mit weit verbreiteten Vorurteilen auf: so habe es im Mittelalter kaum Hexenprozesse gegeben; die meisten Hinrichtungen fanden zwischen 1560 und 1700 statt. Ferner seien nicht Millionen hingerichtet worden, was auf einen fälschlicherweise hochgerechneten Artikel von 1784 zurückgehe, sondern "nur" ca. Hunderttausend. Abwegig sei auch, daß hauptsächlich "weise Frauen" betroffen gewesen seien. Anhand eines Falles aus Brakel (bei Paderborn) rekonstruiert er, wie die auslösende Hysterie entstand und sich ausbreitete und daß es auch skeptische Juristen und Theologen gab, die ihr widerstanden. Gut lesbarer, quellennaher Einblick, der besonders Schülern empfohlen werden kann.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Decker, Rainer
Medienkennzeichen: Vo Volkskunde
Jahr: 2006
Verlag: Darmstadt, Primus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vo 820 D
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89678-320-3
Beschreibung: 159 S. : Ill.
Schlagwörter: Hexenprozesse, Hexen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch Erw.