Sonntag, 28. Mai 2023
   
minimieren
Willkommen

 

Stadtbibliothek Wilhelmshaven
Virchowstr. 29
26382 Wilhelmshaven
Tel. 04421-161475

Öffnungszeiten  
Di. - Fr. 11 - 18 Uhr
Sa. 11 - 17 Uhr

 


 

 


So finden Sie uns

 

Unser Angebot
Die Stadtbibliothek Wilhelmshaven bietet Ihnen rund 80.000 Medien zum Ausleihen oder zur Nutzung in der Bibliothek an. Neben Sachbüchern, Romanen, Kinder- und Jugendbüchern finden Sie in der Stadtbibliothek Musik-CDs, Hörbücher, DVDs, Konsolenspiele, Brettspiele, Zeitungen und Zeitschriften.

Die Stadtbibliothek ist dem Onleihe-Verbund "Onleihe Niedersachsen" angeschlossen und bietet ihren Nutzern die Möglichkeit, eBooks und eAudios herunterzuladen und für die Dauer einer festgelegten Leihfrist zu nutzen.

In der Stadtbibliothek können Sie PCs mit Internetzugang sowie einen WLAN-Hotspot nutzen. Für Fotokopien steht Ihnen ein Fotokopierer zur Verfügung.
Für Recherchen  im Online-Bibliothekskatalog und für Servicefunktionen (Verlängerung der Leihfrist, Vorbestellungen, etc.) stehen Ihnen in der Bibliothek PCs zur Verfügung. Den Onlinekatalog der Bibliothek können Sie auch von zu Hause aus über das Internet nutzen.

Für Schulklassen, Kindergärten oder andere Gruppen bietet die Stadtbibliothek Führungen an. Jeden ersten Donnerstag im Monat findet eine öffentliche Führung statt.

In der Bibliothek finden regelmäßig Lesungen und andere Veranstaltungen statt. Über die nächsten Termine informieren wir Sie auf unserer Homepage im Veranstaltungskalender.

minimieren
Neu im Bestand

minimieren
Veranstaltungen

minimieren
Suche
minimieren
Der JULIUS-CLUB 2023 in der Stadtbibliothek Wilhelmshaven

Bald ist es wieder soweit: Der dritte JULIUS-CLUB startet in der Stadtbibliothek Wilhelmshaven. Vom 23.06 bis zum 24.08.2023 dreht sich alles um Bücher, lesen und spannende Veranstaltungen.

Alles Wichtige rund um den JULIUS-CLUB haben wir auf dieser Seite zusammengestellt: JULIUS in Wilhelmshaven

Und um schon einmal ein bisschen Lust auf den Club zu machen, kommt hier der offizielle Trailer: JULIUS-CLUB 2023 Trailer

 

 

wz

minimieren
Stadtbibliothek am Pfingstsamstag geschlossen

Die Stadtbibliothek Wilhelmshaven bleibt am Pfingstsamstag, 27. Mai 2023, geschlossen. Ab Dienstag, 30. Mai 2023 ist die Stadtbibliothek wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.

 

 

test

 

minimieren
Gute Vorsätze Teil 1

Umgestaltung Galerie Kinderbibliothek

Für 2023 hat sich die Stadtbibliothek ein paar kleine Projekte zur „Auffrischung“ vorgenommen. Das erste ist nun fertig und wird auch schon fleißig genutzt: Die Galerie in der Kinderbibliothek wurde umgestaltet. Die alten Spiele-PCs wurden entsorgt und sowohl schicke als auch praktische neue Möbel angeschafft. Ab sofort wartet ein neuer Tisch auf Arbeitsgruppen, Sitzsack und Schaukelstuhl laden zum Relaxen ein und eine Handy-Ladestation versorgt den elektronischen Begleiter.

Als nächstes steht Projekt 2: Die Internet-PCs auf unserem Programm.

 

 

 

minimieren
Bücher in Ukrainischer Sprache neu in der Stadtbibliothek
Neu in der Stadtbibliothek: Bücher in Ukrainischer Sprache
 
Immer wieder wurde in der Stadtbibliothek nach Literatur in ukrainischer Sprache gefragt. Dank der VGH-Stiftung, des Goethe-Institutes und der Buchhandlung Urwunderkind aus Bad Zwischenahn kann nun eine breite Auswahl an Büchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten werden.
 
Die VGH-Stiftung finanziert den Wilhelmshavener Bücherschrank mit 1.500 Euro aus dem Projekt „Räume schaffen“ . Außerdem hat die Stadtbibliothek das Angebot „Ein Koffer voll mit Büchern“ des Goethe-Instituts Ukraine in Anspruch genommen und ein Buchpaket mit Kinderbüchern in ukrainischer Sprache erhalten.
 
Bei einem Pressetermin haben Wilhelmshavens Erster Stadtrat Armin Schönfelder (von links) sowie Jan-Helge Ralle und Andrea Felsch von der Stadtbibliothek das neue Angebot der Bibliothek heute offiziell vorgestellt.
 
Ergänzend finden sich nun unter folgendem Link auch Informationen rund um die Bibliothek auf Ukrainisch: Benutzungshinweise Ukrainisch

 

minimieren
Öffentliche Bibliotheksführung


Öffentliche Bibliotheksführung

Die Stadtbibliothek Wilhelmshaven bietet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine öffentliche Bibliotheksführung an.

Während der ungefähr einstündigen Führung können sich die Teilnehmer über das Medien-angebot der Stadtbibliothek informieren und im aktuellen Bestand an Büchern, CDs, DVDs und anderen Medien stöbern. In einer kurzen Einführung wird die Bedienung des elektroni-schen Katalogs der Bibliothek vorgestellt, der sowohl vor Ort als auch über das Internet von zu Hause aus genutzt werden kann. Für an der „Onleihe“ oder am Streaming-Dienst "Freegal" interessierte Teilnehmer gibt es erste Informationen über die Ausleihmöglichkeit von E-Books und anderen E-Medien, oder über das Streamen und Downloaden von Musik und Hörbüchern.

Die Führungen sind kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Im Anschluss an die Führung können sich Interessierte sofort für einen Leseausweis anmelden und Medien aus der Bibliothek entleihen.

Bibliotheksführungen finden an jedem ersten Donnerstag im Monat, jeweils vormittags um 10 Uhr, statt.

minimieren
Frisch eingetroffen
Cover von Liv Strömquists Astrologie von Liv Strömquist
Cover von Blue Skies von T. Coraghessan Boyle
Cover von Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire von Volker Klüpfel
Cover von Glück im Unglück von Constantin Schreiber
Cover von Ich war BILD von Kai Diekmann
Cover von Liar von Steve Cavanagh
Cover von Zieht euch warm an, es wird noch heisser! von Sven Plöger
Cover von Drachenstarke Abenteuer mit Hicks und Ohnezahn von Marisa Reinelt
Cover von Asterix der Gallier
Cover von Ragna Crimson 9 von Daiki Kobayashi
Cover von Things we never got over von Lucy Score
Cover von Gib mir deine Angst von Leah Konen
Cover von Einfach leben von Stephanie Schuster
Cover von Rezitativ von Toni Morrison
Cover von Happy Place von Emily Henry
Cover von Mein perfekter Strick-Cardigan von Sabine Ruf
Cover von Kompost ohne Garten von Katharina Adams
Cover von Mit Achtsamkeit die Welt entdecken von Marie-Luisa Puttich
Cover von Step up! von Thomas Dold
Cover von Flashback von David Baldacci
Cover von Provenzalische Täuschung von Sophie Bonnet
Cover von Dein Grill kann mehr von Sizzlebrothers
Cover von Tansania von Francisca Chengula
Cover von Weihnachtsbäckerei vegan von Lena Merz
Cover von Stretch von Roger Frampton
Cover von Der Traum vom Leben von Katharina Fuchs
Cover von One of the girls von Lucy Clarke
Cover von Gnadenlose Provence von Pierre Lagrange
Cover von Waldwissen von Peter Wohlleben
Cover von Erschütterungen von Joachim Gauck
Cover von Falsche Freunde von Wolfgang Schorlau
Cover von Twisted Dreams von Ana Huang
Cover von Dünensturm von Sven Koch
Cover von Mein Leben in deinem von Jojo Moyes
Cover von Die schmutzige Frau von Annette Pehnt
Cover von Detox cuisine von Johann Lafer
Cover von Schlank ohne Umwege von Franziska Knuppe
Cover von Hatsu Haru 5 von Shizuki Fujisawa
Cover von Verraten von Karen Sander
Cover von Englisch 7./8. Klasse von Annette Schomber
Cover von Kinder spielerisch fördern von Sandra Pichler
Cover von Fünf Sommer mit dir von Carley Fortune
Cover von Die große Trockenheit von Tim Smedley
Cover von Noch wach? von Benjamin von Stuckrad-Barre
Cover von Kollektorgang von David Blum
Cover von Unterm Staub der Zeit von Christoph Hein
Cover von Elternabend von Sebastian Fitzek
Cover von Das größte Glück im Leben von Gaby Hauptmann
Cover von Der Puppengräber von Petra Hammesfahr
Cover von Lass das mal den Opa machen! von Günter Habicht
Cover von Einsame Entscheidung von Gil Ribeiro
Cover von Der Pfirsichgarten von Melissa Fu
Cover von Kämpfer des Feuers von Gesa Schwartz
Cover von Psychologie to go! von Franca Cerutti
Cover von The Lifeguards von Amanda Eyre Ward
Cover von Warum wir lieben von Stephanie Cacioppo
Cover von Das Königreich der Lügen von Nick Martell
Cover von Südengland von Ralf Nestmeyer
Cover von La Palma von Irene Börjes
Cover von Sörensen sieht Land von Sven Stricker
minimieren
Onleihe

Die Stadtbibliothek Wilhelmshaven ist seit 2009 dem Onleihe-Bibliotheksverbund Onleihe Niedersachsen angeschlossen und bietet ihren Leserinnen und Lesern einen Zugriff auf mehr als 100.000 E-Books, E-Audios oder E-Videos sowie eine Anzahl Online-Zeitungen und -Zeitschriften (E-Papers).

Was ist die Onleihe Niedersachsen ?
Die Onleihe Niedersachsen ist eine Online-Bibliothek, aus der Sie digitale Medien ausleihen können.

Was bedeutet das ?
Sie können digitale Medien (e-Medien), wie z.B. e-Books, e-Paper, e-Audios oder e-Videos, auf Ihren Rechner oder mobile Geräte (Smartphone, Tablet, E-Reader) herunterladen und für eine festgelegte Zeit (entsprechend einer Leihfrist bei herkömmlichen Medien) nutzen, sozusagen „onleihen“.

Um eine „Rückgabe“ der Medien brauchen Sie sich nicht zu kümmern: nach Ablauf der „Leihfrist“ erlischt das Nutzungsrecht automatisch und Sie können die Datei einfach von Ihrem Gerät löschen.

Was brauche ich dazu ?
Sie brauchen einen Computer (PC, Notebook, "Mac") oder ein mobiles Gerät (Tablet, Smartphone, E-Reader) mit Internet-Zugang und einen Leseausweis der Stadtbibliothek Wilhelmshaven. Auf dem Leseausweis steht Ihre Benutzernummer, die Sie, zusammen mit Ihrem Kennwort, zur Identifikation bei der Onleihe Niedersachsen brauchen. Bitte geben Sie die Ausweisnummer komplett, also mit den vorangestellten Nullen, ein! Wenn Sie Ihr Kennwort nicht wissen, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" im Bereich "Mein Konto" auf unserer Internetseite.

Was tue ich, wenn ein e-Medium, das ich ausleihen möchte, zur Zeit verliehen ist ?
Sie können das e-Medium vorbestellen. Sobald das eMedium wieder verfügbar ist, werden Sie per e-Mail benachrichtigt.

Wieviele eMedien darf ich ausleihen ?
Sie dürfen 10 Medien gleichzeitig ausleihen. Den aktuellen Stand Ihrer Ausleihen und Vormerkungen können Sie auf Ihrem Onleihe Niedersachsen-Konto einsehen. Eine vorzeitige "Rückgabe" des ausgeliehenen e-Mediums ist in der Regel möglich.

Was kostet das ?
Als Leserin oder Leser der Stadtbibliothek Wilhelmshaven entstehen Ihnen für die Nutzung der Onleihe Niedersachsen keine weiteren Kosten.

Wie funktioniert das genau ?
Sie können nach eMedien über den Online-Katalog der Stadtbibliothek Wilhelmshaven recherchieren oder direkt auf der Internetseite der Onleihe Niedersachsen nach eMedien suchen.

Der Download der eMedien ist recht einfach. Wie es genau funktioniert, erfahren Sie auf der Hilfeseite der Onleihe Niedersachsen 

Wir empfehlen dringend, vor der ersten Nutzung der Onleihe die Hilfe-Seiten der Onleihe zu nutzen!

Die Online-Bibliothek für die Stadtbibliothek Wilhelmshaven wird unterstützt vom Verein „Information für alle e.V.“

minimieren
Was gibt's Neues?

Die Stadtbibliothek Wilhelmshaven beschafft jedes Jahr über 7.000 neue Bücher und andere Medien für ihren Bestand. In der Abteilung "Aktuelles" können Sie sich auf der Seite "Neuzugänge" informieren, welche Bücher, CDs, DVDs, eBooks und andere Medien in den letzten Tagen neu hinzugekommen sind.

Die Listen werden mehrmals am Tag automatisch aktualisiert, sind also ständig auf dem neuesten Stand.

Mit Hilfe der Suchfunktion "Erweiterte Suche" können Sie sich Ihre eigene, individuelle Neuheiten-Liste erstellen und sich zum Beispiel über neue Sachbücher zu bestimmten Themen oder neue Romane Ihrer Lieblingsautoren informieren. Wie's genau geht, erfahren Sie HIER.

minimieren
Facebook
 

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

Hier finden Sie Fotos von Aktionen und Veranstaltungen der Stadtbibliothek und erfahren schnell und direkt, was es in Ihrer Stadtbibliothek Neues gibt.

minimieren
Sharemagazines - der virtuelle Lesezirkel

Wer gerne in Zeitschriften blättern oder sich aus deutschen und internationalen Zeitungen informieren möchte, findet mit Sharemagazines ein attraktives Angebot. Besuchen Sie einfach die Stadtbibliothek Wilhelmshaven und bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit - dann können Sie in rund 400 aktuellen Zeitschriften und Tageszeitungen lesen - und das völlig kostenlos.

Um den "Virtuellen Lesezirkel" nutzen zu können, muss lediglich die kostenlose App "sharemagazines" aus dem App-Store auf das eigene Mobilgerät heruntergeladen werden und die GPS-Lokalisierung auf Smartphone oder Tablet freigeschaltet sein. Sobald die App per GPS erkennt, dass sich der Nutzer in der Bibliothek (oder in ihrer unmittelbaren Nähe) befindet, kann das Angebot genutzt werden. Eine Registrierung oder Anmeldung ist nicht notwendig, bringt aber weitere Vorteile.

Für Kunden mit Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Wilhelmshaven bietet die Stadtbibliothek noch einen besonderen Service: wer kein eigenes Mobilgerät besitzt, kann sich am Auskunftsplatz, gegen Hinterlegung des Bibliotheksausweises, ein Tablet ausleihen.

minimieren
Mail erinnert an Leihfristende

Die Stadtbibliothek Wilhelmshaven bietet Ihnen mit der „Erinnerungsmail“ einen kostenlosen Service an :

Auf Wunsch können Sie wenige Tage vor dem Leihfristende der von Ihnen ausgeliehenen Medien eine Mail erhalten, die Sie an das Rückgabedatum Ihrer Ausleihen erinnert. Sie haben dadurch Zeit, die Medien zurückzugeben oder die Leihfristen zu verlängern, bevor Ihnen Säumnisgebühren entstehen.

Weitere Infos

minimieren
Speichern Ihrer Ausleihhistorie

Wenn Sie schon seit längerer Zeit Ihre Stadtbibliothek nutzen, haben Sie im Laufe der Zeit sicherlich bereits eine große Anzahl an Medien ausgeliehen. Da kommt es manchmal vor, dass Sie zum Beispiel ein Buch aus dem Bibliotheksbestand mitnehmen und erst zu Hause feststellen, dass Sie diesen Titel schon einmal ausgeliehen hatten.

Um das zukünftig zu vermeiden, hilft Ihnen vieleicht unser Service "Speichern der Ausleihhistorie". Wird dieser Service für Sie eingerichtet, werden Sie bei einer zukünftigen wiederholten Ausleihe eines Buchs oder eines anderen Mediums aus der Bibliothek an der Ausleihtheke daran erinnert, dass Sie dieses Buch bereits schon einmal ausgeliehen haben.

Die Speicherung der Ausleihhistorie funktioniert von der Einrichtung des Services an für die zukünftigen Ausleihen. Eine rückverfolgende Ausleihhistorie ist leider nicht möglich.

Aus Datenschutzgründen benötigen wir für diesen Service Ihr Einverständnis. In der Bibliothek halten wir am Auskunftsplatz ein entsprechendes Formular bereit. Das Formular können Sie aber auch HIER herunterladen und unterschrieben in der Bibliothek abgeben.

minimieren
Einfach lesen.

minimieren
Onleihe - so geht's!

Aktuelles    |    Mediensuche    |    Angebot    |    So geht's    |    Service    |    Feeds & Tweets    |    Über uns    |    Mein Konto
Copyright [Year] by OCLC GmbH