Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Energiewende nach Fukushima wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Energiewende nach Fukushima

deutscher Sonderweg oder weltweites Vorbild?
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hennicke, Peter; Welfens, Paul J. J.
Jahr: 2012
Verlag: oekom verlag GmbH
Mediengruppe: E-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusFristVorbestellungenBarcode
Zweigstelle: Erwachsenenbücherei Standorte: Mediengruppe: E-Medien Status: E-Medien Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode:

Inhalt

Ist der deutsche Ausstieg aus der Kernenergie ein Sonderweg? Oder ist er ein Vorbild für alle Länder, die nach Fukushima zu einer Neubewertung von Kosten und Risiken des Atomstroms gelangt sind? Deutschland befindet sich in einer einmaligen Schlüsselrolle, um zu demonstrieren: Ein geordneter Umstieg in ein klimaverträgliches Energiesystem ohne Atomstrom erbringt ökonomisch-gesellschaftliche Vorteile, wenn denn die richtigen Maßnahmen ergriffen werden. Der angebliche deutsche Sonderweg kann zur Startrampe für den weltweiten ökologischen Umbau der Energiesysteme werden; Fukushima kann einen weltweiten Dominoeffekt hin zum Ausbau erneuerbarer Energien auslösen. Der Weg in die Atomstromkrise und die Option für einen internationalen Umstieg bzw. die Wende hin zu einer Effizienzwirtschaft werden in diesem Buch ausgeleuchtet. Die enorme Unterversicherung der Atomkraftwerke wird von den Autoren als Gauklertrick entlarvt: Ohne diese künstliche Verbilligung beim Atomstrom bedürfte es auch keiner Subventionierung erneuerbarer Energien.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hennicke, Peter; Welfens, Paul J. J.
Medienkennzeichen: E-Book
Jahr: 2012
Verlag: oekom verlag GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86581-508-8
Beschreibung: 290 S. graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Medien